Hochzeitsreden
Eines der Höhepunkte auf Hochzeiten sind zweifellos die Hochzeitsreden, auch wenn sich viele vor diesem Moment fürchten.
Traditionell wird die große Rede vom Bräutigam gehalten und nur er bereitet sie vor. Aber seit kurzem übernimmt diese Aufgabe auch teilweise die Braut. Die Entscheidung wer letztlich redet, bleibt dem Brautpaar überlassen.
Aber auch andere Personen, wie z.b der Brautvater, dürfen Hochzeitsreden halten. Hochzeitsreden müssen gut vorbereitet werden. Sie sollen die Gäste unterhalten, aber keinesfalls langweilen. Deshalb darf der Umfang der Hochzeitsreden nicht ausschweifend sein, die Aussagen müssen auf den Punkt gebracht werden. Als erstes sollten Sie überlegen, was Sie sagen möchten.
Bei der Rede des Bräutigams hat sich ein kurzer Abriss des Lebens, mit witzigen Anekdoten zum Kennenlernen, häufig bewährt. Wenn an dieser Stelle bereits Anwesende genannt werden, kann man hier schon kurze Dankesworte formulieren. Generell sollte man sich diese aber bis zum Schluß aufsparen.
Es ist nicht notwendig jedem zu danken, dem man Dank schuldet. Überlegen Sie wer in dieser Lebens- und Liebesgeschichte eine wichtige Rolle gespielt hat. Versuchen Sie in kurzen und treffenden Worten zu formulieren, was Ihnen auf der Seele liegt. Wenn es bei den frisch Vermählten bereits Kinder gibt, sollten diese auf jeden Fall erwähnt werden, genau wie die Eltern der Braut und des Bräutigams.
Sobald Sie Ihren ersten Entwurf fertiggestellt haben, empfiehlt es sich den Text immer wieder laut vor sich hin zu sprechen. Dabei merkt man schnell, wo noch etwas überarbeitet werden kann. Je rechtzeitiger Sie mit der Vorbereitung Ihrer Rede anfangen, desto mehr Zeit haben Sie, den Text abzuändern und zu verbessern.